Technische Analyse
Technische Analyse: die Definition
Mit dem Begriff der technischen Analyse haben wir gesehen, dass wir versuchen, Vorhersagen über die zukünftigen Preise eines Marktes zu treffen, indem wir die vergangenen Daten analysieren, die als historisch bezeichnet werden.
Die Vorhersage, die gemacht werden kann, wird immer in probabilistischen und nicht in absoluten Begriffen ausgedrückt.
Tatsächlich besteht die Aufgabe eines Händlers darin, zu verstehen, welches Ereignis eintreten kann, welche Szenarien ein Ereignis auslösen kann, um den Preis eines Marktvermögenswerts zu beeinflussen.
Sowohl für den Euro/Dollar-Wechselkurs und währungspaare als auch für die Börsenindizes ist es in der Tat möglich, Schätzungen vorzunehmen.
Der Grad der Analyse kann sich natürlich je nach Wetter ändern.
Sie können die Daten innerhalb kurzer Zeit wie Minuten analysieren und wir sprechen über Intraday-Handel oder wöchentliche oder monatliche Analysen.
Theoretische Grundlagen und Grundlagen
Wenn wir einen historischen Ort finden wollen, müssen wir zur Dow-Theorie zurückkehren, die in der Tat die Grundlage für das, was später zur wirklichen technischen Analyse wurde, sanktioniert hat.
Die Grundlage dieser Theorie basiert auf einigen grundlegenden Konzepten:
Preisbewegungen sind nicht völlig zufällig, aber probabilistische Theorien können entwickelt werden.
Indizes spiegeln alles in dem Sinne wider, dass sich die Elemente von klassischem Angebot und Nachfrage in den Börsenindizes widerspiegeln.
wie man es macht, ist viel wichtiger als warum.
Ersten Punkt von Technische Analyse
Um den ersten Punkt zu klären, müssen wir von den Trends ausgehen. Analysten sind sich oft einig, dass die Preise in einigen Perioden keinem genauen Trend folgen.
Wenn das Ganze zufällig wäre, wäre es schwierig, profitabel zu handeln.
Es wird daher davon ausgegangen, dass Märkte lange Perioden der Volatilität und Perioden haben, in denen sie ein nicht zufälliges Verhalten haben.
Aus diesem Grund können Sie versuchen, einen Trend sowohl kurzfristig als auch langfristig zu identifizieren.
Zweiten Punkt von Technische Analyse
Für den zweiten Punkt wird im Allgemeinen angenommen, dass der aktuelle Preis eines Marktwerts alle Informationen, die Sie über diese Aktie haben, vollständig widerspiegelt.
Informationen, die Analysten, Banken und Investmentfonds zur Verfügung stehen.
Aus diesem Grund spiegelt der Index diese Menge an Informationen wider und kann interpretiert werden, um die Zukunft zu erfahren.
Wenn man darüber nachdenkt, dann basiert die Vision der Techniker mehr auf dem Wie als auf dem Warum.
Für die technische Analyse ist es wichtig zu verstehen, was der Preis und der historische Trend ist.
Der Ansatz ist in gewisser Weise sehr direkt und steht im Gegensatz zur Fundamentalanalyse, die auch versucht zu verstehen, warum der Preis genau das ist.
Sie fügen externe Ereignisse wie Nachrichten ein, um zu versuchen, es zu verstehen, das ist dem Chartanalysten überhaupt egal.
Am Ende, wenn Sie darüber nachdenken, wenn es jemanden gibt, der bereit ist, für einen Titel zu bezahlen, verstehen Sie nicht, warum Sie verstehen sollten, warum.